#40: „Frauenfragen“: Folge 40 mit Armin Wolf
Für den Abschluss der 4. Podcast-Staffel habe ich mich selbst noch einmal so richtig herausgefordert und einen Mann eingeladen, der als Inquisitor der Nation bekannt ist und sich darüber hinaus als Vorbereitungsfreak bezeichnet. Das alleine würde ja schon genügen, um bei einem Interview so richtig nervös zu sein. Die Tatsache, dass ZIB-Anchor Armin Wolf aber […]
#39: „Frauenfragen“: Folge 39 mit Andreas Salcher
Kaum ein Thema aus dem feministischen Kontext erhitzt die Gemüter so sehr wie das Gendern. Jeder hat eine Meinung dazu, jeder weiß, wie es am besten geht oder eben nicht geht. Viel zu oft hört man dabei auch den Satz „Haben wir denn keine anderen Sorgen?“ Natürlich haben wir andere Sorgen, aber rechtfertigt das, dass […]
#38: „Frauenfragen“: Folge 38 mit Roman Gaida
Ich habe im Podcast ja schon öfter betont, dass ich Gespräche als Geschenke betrachte und von meinen Gästen jedes Mal wieder etwas lerne. Von Roman Gaida, der sich in der 38. Folge meinen Frauenfragen stellt, habe ich schon im Vorfeld einiges gelernt. Netzwerken und Selbstvermarktung! Leicht gefallen ist mir das nämlich noch nie bzw. wurde […]
#37: „Frauenfragen“: Folge 37 mit Josh.
Ich mag den Sommer, und deshalb mag ich auch die Musik von Josh. Denn sie erinnert mich an Sommer. In dem einen, 2018, habe ich den Song „Cordula Grün“ lauthals mitgesungen, wenn er im Radio lief. Im vergangenen habe ich viel Eis-Kaffee getrunken und mir dazu immer wieder „Expresso & Tschianti“ im Ohr gegönnt. Auf […]
#36: „Frauenfragen“: Folge 36 mit Paul Ivic
Intime Momente, spezielle Einblicke und Hintergrundinfos, sowie das Unperfekte im Perfekten. Das sind Aspekte, die ich an Podcasts extrem schätze. Aber, weil Podcasts eben nicht immer alles ganz genau einfangen können, mache ich hier manchmal eine Art Nach- oder Vorerzählung. Vor allem, wenn es um witzige, peinliche oder einfach nur eigenartige Momente geht. Rund um […]
#35: „Frauenfragen“: Folge 35 mit Omar Sarsam
Dass die Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf mein Steckenpferd ist und ich dabei einiges an lebensnaher Expertise mitbringe, haben geneigte Podcast-Hörer*innen sicher schon mitbekommen. Mein heutiger „Frauenfragen“-Gast, der Kinderchirurg und Kabarettist Omar Sarsam, kann zu der Thematik aber auch einiges beitragen. Immerhin ist er Vater zweier noch schulpflichtiger Kinder und war zweimal in Karenz. Seine […]
#34: „Frauenfragen“: Folge 34 mit Serge Falck
Wer meine Vita gelesen hat, weiß, dass ich mal einen kurzen Ausflug in die Welt der Schauspielerei unternommen habe. Im Zuge dessen habe ich auch Serien-Star Serge Falck kennengelernt. Seither sind wir lose in Kontakt. Als er mich unlängst nach der Moderation der ORF-Sportnachrichten auf die falsche Aussprache des Namens eines niederländischen Sportlers hingewiesen hat […]
#33: „Frauenfragen“: Folge 33 mit Josef Weghaupt (Joseph Brot)
#womensupportwomen, also Frauen unterstützen Frauen, ist seit jeher ein Ansatz, den ich in meiner Arbeit hartnäckig verfolge. Denn, wenn wir uns nicht als Konkurrentinnen, sondern als Verbündete wahrnehmen, haben wir selbst einen wichtigen Hebel in Sachen Gleichberechtigung der Geschlechter in der Hand. Also habe ich selbstverständlich sofort „Ja!“ gesagt, als mich Theresa Imre, Gründerin des […]
#32: „Frauenfragen“: Folge 32 mit Dominik Wlazny alias Marco Pogo
Er kandidiert bei der Bundespräsidentenwahl 2022 und polarisiert wie kaum ein anderer. Nicht wegen seiner politischen Einstellungen, sondern vor allem wegen seines Aussehens und seiner direkten Art: Dominik Wlazny alias Marco Pogo. Der Musiker und studierte Mediziner gründete 2015 die „Bierpartei“, die derzeit mit elf Mandaten in den Wiener Bezirken vertreten ist. Am 9. Oktober […]
#31: „Frauenfragen“: Folge 31 mit Thomas Schäfer-Elmayer
Immer wieder werde ich gefragt, welche Wunschgäste ich für den „Frauenfragen“-Podcast habe. Neben Volksmusiker Andreas Gabalier würde ich wirklich gerne mal den Papst auf das Thema Geschlechtergerechtigkeit abklopfen. Immerhin hinkt die katholische Kirche in vielen Belangen dem Fortschritt hinterher und es gäbe einiges zu diskutieren. Weil die Telefonleitungen im Vatikan jedoch ständig besetzt sind, habe […]