TERMINE 2025
Auch 2025 gehe ich wieder mit meinem preisgekrönten Podcast „Frauenfragen“ auf die Bühne und liefere, wie manche sagen würden, eine echte Show ab! Weil ich Herausforderungen liebe, versuche ich mich in der Frauenfragen Show als Stand-Up-Comedienne, serviere pikante Details aus meinem Leben und bringe, wie gewohnt, seriös und gut recherchiert eine Handvoll wissenschaftliche Fakten zum […]
Keynotes und Vorträge
Seit rund 25 Jahren studiere ich auf unterschiedlichste Art und Weise Menschen und ihre Lebensrealitäten. Am eingehendsten und intensivsten habe ich jedoch immer mich selbst studiert. Mithilfe von Selbsterfahrungstechniken wie Psychotherapie, der Grinberg Methode, Schamanismus oder Schauspieltechniken. Und dabei habe ich vieles über mich selbst, aber auch über das Menschsein an sich, gelernt. Vor allem, […]
Podcasts
Als die ersten Podcasts in Österreich aufgekommen sind, habe ich mit „Frauenfragen – Der Podcast mit Mari Lang“ meinen ersten Podcast gestartet. Unabhängig und auf eigene Kosten. Dieser wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Mittlerweile gestalte ich für ausgewählte Unternehmen Podcasts rund um die Themen Gender Equality, Wissenschaft, Business und ähnliches. Ich lege dabei stets großen Wert […]
#44: „Frauenfragen“: Folge 44 mit Bernhard Speer
Bernhard Speer, ein Teil der Band „Seiler und Speer“, steht schon länger auf meiner Einladungsliste. U.a. weil er für mich als Musiker, gemeinsam mit Christopher Seiler, der Inbegriff von veralteten Rollenbildern und toxischer Männlichkeit in Songtexten ist. Egal ob im 2015-er Hit „Ham kummst“ oder in den Liedern „Servas Baba“ oder „Sperrstund is“: Da wird […]
Spezialfolge zum Weltfrauentag mit Beatrice Frasl
„Alle Jahre wieder kommt der Frauentag. Auf die Erde nieder, wo immer noch herrscht Patriarchat.“ So oder so ähnlich könnte man das bekannte Weihnachtslied rund um den Weltfrauentag singen. Und genauso wie Weihnachten und der Frauentag jedes Jahr wiederkommen, kommt auch die unerträgliche Schenkerei. PolitikerInnen verteilen am 8. März ungeniert Blumen, Geschäfte locken mit Rabatten, […]
#43: „Frauenfragen“: Folge 43 mit Florian Klenk
Die Geschichte, wie mein heutiger Gast und ich uns kennengelernt haben, ist so schräg und schicksalshaft, dass ich sie an dieser Stelle gerne erzählen möchte. Sie geht so: Weil ich heuer rund um den Jahreswechsel krank geworden bin, waren mein Mann und die Kinder ohne mich auf Skiurlaub. Auf einer Alpenvereinshütte (Grüße an die tolle […]
#42: „Frauenfragen“: Folge 42 mit Philipp Jelinek
Wann auch immer ich erzähle, dass ORF-Vorturner Philipp Jelinek in meinem Podcast zu Gast war, höre ich: „Ah ja, den kenne ich von meiner Oma.“ Seit Beginn der Corona-Pandemie hält der 55-Jährige nämlich das ältere Publikum vor den TV-Geräten fit und überzeugt dabei mit einfachen Übungen und seinem hemdsärmeligen Charme. Er trägt stets bunte Socken, […]
#41: „Frauenfragen“: Folge 41 mit Thomas Stipsits
Der Auftakt zur 5. Podcast-Staffel hätte in keinem schöneren Ambiente stattfinden können. Anlässlich des Kinostarts des Films „Griechenland“ treffe ich Schauspieler Thomas Stipsits im Wiener Votivkino, wo ich mein Aufnahme-Equipment und mein „Frauenfragen“-Setting vor der Leinwand aufbaue. Obwohl wir ganz allein im Saal sind, hängen große Gefühle in der Luft. Das Lachen, Weinen und Staunen, […]
#40: „Frauenfragen“: Folge 40 mit Armin Wolf
Für den Abschluss der 4. Podcast-Staffel habe ich mich selbst noch einmal so richtig herausgefordert und einen Mann eingeladen, der als Inquisitor der Nation bekannt ist und sich darüber hinaus als Vorbereitungsfreak bezeichnet. Das alleine würde ja schon genügen, um bei einem Interview so richtig nervös zu sein. Die Tatsache, dass ZIB-Anchor Armin Wolf aber […]
#39: „Frauenfragen“: Folge 39 mit Andreas Salcher
Kaum ein Thema aus dem feministischen Kontext erhitzt die Gemüter so sehr wie das Gendern. Jeder hat eine Meinung dazu, jeder weiß, wie es am besten geht oder eben nicht geht. Viel zu oft hört man dabei auch den Satz „Haben wir denn keine anderen Sorgen?“ Natürlich haben wir andere Sorgen, aber rechtfertigt das, dass […]